Mit der neuesten Chipgeneration (jetzt 70 Mio. Transistoren!) schafft es Sivantos seinen Chips eine Spracherkennung einzubauen. Die funktioniert u.a. auf einer Abstandsbestimmung. So wird bei der Anpassung in einem Meßverfahren die Stimme des Benutzers analysiert. Dadurch kann das System bei der späteren Benutzung die eigene Stimme wieder erkennen und separat verarbeiten. Das ist für all die Hörgerätebenutzer interessant, die sich bisher nie an ihre nunmehr auch verstärkte und somit laute eigene Stimme gewöhnen konnten. Alles andere entspricht den Primax-Geräten.
Letzte Artikel von Roland Timmel (Alle anzeigen)
- ABACUS-TV: Endlich wieder Sprache beim Fernsehen gut verstehen! - 10. Februar 2020
- Muse - 12. Januar 2019
- Pure Charge&Go - 12. Januar 2019