Muse ist der Name der neuesten Hörgeräte-Chipplattform der letzten Jahre. Seit Jahreswechsel 2018/2019 wiederum erneuert zu Muse iQ. Es ist sozusagen die evolutionäre Weiterentwicklung der Z-Serie. Es gibt diese Technologie als HdO, RIC-HdO und IdOs in allen Größen und Leistungsklassen.
Sie haben keine direkte Konnektivität mit SmartPhone u.ä. , was aber auch die meisten Kunden (noch) nicht wirklich vermissen. Der Klang ist hervorragend im Vergleich zu anderen Marken. Das Zubehör incl. TV-Sender ist einzigartig ergonomisch.
Letzte Artikel von Roland Timmel (Alle anzeigen)
- ABACUS-TV: Endlich wieder Sprache beim Fernsehen gut verstehen! - 10. Februar 2020
- Muse - 12. Januar 2019
- Pure Charge&Go - 12. Januar 2019
Sehr geehrter Herr Timmel, ich trage nun seit ca. 13 Jahren HdO Geräte. Mein jetziges Gerät ist ein Starkey, das nunmehr über 5 Jahre alt ist. Kann mein Gerät im iLink anpassen was ich sehr gut finde. Nun habe ich aber immer wieder Probleme in der Gruppe oder auch in größeren Räumen Stimmen ausreichend gut wahrzunehmen. Die Anpassungen über iLink reichen dazu einfach nicht richtig aus. Was können Sie mir aus heutiger technischer Sicht raten. Stimmenerkennung ist inzwischen meine größte Anforderung an das Gerät.
Mit freundlichen Grüßen
Pollich Bernhard
Hallo Herr Pollich,
Sie sollten mal das Oticon Opn-S-1-HdO ausprobieren. Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
MfG Roland Timmel