Den Fernsehton endlich wieder klar verstehen! Das Problem Der Ton vom Fernsehapparat ist undeutlich. Lauterstellen hilft etwas, ist aber auf Dauer nicht angenehm.
[...]
Muse ist der Name der neuesten Hörgeräte-Chipplattform der letzten Jahre. Seit Jahreswechsel 2018/2019 wiederum erneuert zu Muse iQ. Es ist sozusagen die evolutionäre
[...]
Das kann ich kurz machen. Hinter diesem ungewöhnlichen Namen verbirgt sich der Nachfolger der Cellion-Technik. Nun eben mit der neuesten NX-Chipgeneration.
[...]
Quattro ist die Folgegeneration von Linx3D. Der Chip ist schneller und soll eine bessere Klangverarbeitung bewirken. Das audiologische Konzept nennt sich „Layers of
[...]
Foto: Audio Service Auch in der Hörakustikbranche setzt sich die Digitalisierung durch. Für die Industrie mit der Produktion von Standardprodukten und den sonstigen
[...]
Mit der neuesten Chipgeneration (jetzt 70 Mio. Transistoren!) schafft es Sivantos seinen Chips eine Spracherkennung einzubauen. Die funktioniert u.a. auf einer Abstandsbestimmung. So
[...]
Enzo-Geräte sind High-Power-HdOs. Sozusagen Kinder von Magna und Linx. Von Magna kommt die Stärke und von Linx die atemberaubende Funktionalität (siehe dort). Seit
[...]
Bernafon gehört zur William-Demand-Gruppe (wie Oticon und Sonic) und schöpft somit auch aus dem Technologie-Fundus dieser Gruppe. Das heißt, die aktuelle Hardware ist
[...]
Sonic kenne ich als US-Firma schon seit Mitte der 90er Jahre. Damals waren Sie in einigen Punkten sehr innovativ. Besonders die neuartige Anpaßtechnologie
[...]
Sonic gehört zur William-Demand-Gruppe (wie Oticon und Bernafon) und schöpft somit auch aus dem Technologie-Fundus dieser Gruppe. Das heißt, die aktuelle Hardware ist
[...]